Von fairen Gummibärchen und dem Wundermais

IMG_1802

Auf ihrer Lesereise machten der Pfarrer und Buchautor Herr Belinga Belinga und Herr Kill vom Weltladen in Alsfeld auch einen Zwischenstopp an unserer Schule.

Durch eine Kooperation des Weltladens in Alsfeld und der schulbezogenen Jugendsozialarbeit des Vogelsbergkreises ist es gelungen, eine Lesung für die Kinder der 4. Klassen zu organisieren.

Begrüßt wurden wir mit einer süßen Kostprobe ´fairer Gummibärchen´. Herr Kill berichtete uns von seiner ehrenamtlichen Arbeit und erklärte den Schülern und Schülerinnen, welche Bedeutung  hinter dem ´Fair-Logo´ steht. So lernten wir, dass diese Lebensmittel und auch das Kunsthandwerk aus Ländern kommen, in denen die Menschen für ihre Arbeit fair bezahlt werden und keine Kinderarbeit in den Produkten steckt.

Anschließend lernten wir den Buchautor Jean-Félix Belinga Belinga kennen. Er stammt aus Südkamerun und lebt seit 33 Jahren mit seiner Familie im Odenwald.

Nachdem wir uns in seiner Landessprache begrüßt und ein Lied gesungen hatten, das Herr Belinga Belinga auf seiner Gitarre begleitete, las er uns aus seinem Buch: „Akiba und der Wundermais“ vor.

Außerdem konnten die Viertklässler Fragen zu seiner Jugend in Kamerun, dem Leben der Menschen in Afrika und seinem Beruf stellen.

Die Lesung wurde im Rahmen des Bundesprojekts Toleranz fördern – Kompetenz stärken gefördert.

Ein Bericht von J. Schmuck

Ort Lindenweg 1, 35329 Gemünden (Felda) Telefon 06634/919 341 E-Mail poststelle@pestalozzi-grund.gemuenden.schulverwaltung.hessen.de Stunden Sekretariat: Montag 7.15-15.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 7.15-11.15 Uhr, Mittwoch 7.15-11.45 Uhr
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close