Zirkusprojekt
Alle Infos rund um das Zirkusprojekt vom 5. Juni – 7. Juni 2023 finden Sie in den folgenden Dateien.

Aktueller Busfahrplan
Die Schule aus der Vogelperspektive
Eine schöne Idee wurde bei bestem Wetter umgesetzt. Alle Kinder unserer Grundschule haben sich gemeinsam aufgestellt, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen.
Ermöglicht wurde die Umsetzung der Idee durch Herr Korn und seine flinke Drohne.
Es war für uns alle ein wunderbares Erlebnis, dessen Ergebnis sich auf jeden Fall sehen lassen kann!


Kopfläuse in KW 6

Spende vom Förderverein


Dank einer sehr großzügigen Spende vom Förderverein konnten neue Spielzeuge für das Spielehäuschen angeschafft werden.
~ EXTREMWETTERWARNUNG ~
Liebe Eltern,
für morgen (Montag, den 19.12.2022) hat Herr Kissel, der Leiter des Staatlichen Schulamts aufgrund der Glatteiswarnung für die Schulen in Stadt und Landkreis Gießen und im Vogelsbergkreis die Präsenzpflicht für die Schülerinnen und Schüler aufgehoben.
Das heißt für unsere Schule: Die Eltern können entscheiden, ob sie ihre Kinder morgens zur Schule schicken oder nicht und ihre Entscheidung dann (wie bei einer Krankmeldung) der Schule gegenüber zu melden.
Sollten die Wetterverhältnisse morgen früh so sein, dass auch die Lehrkräfte nicht in die Schule kommen können, würde ich Ihnen dies dann auch über die schul.cloud mitteilen, da wir dann die Schule komplett schließen müssten.
Mit freundlichen Grüßen
Yvonne Dechert

Weihnachtspäckchenkonvoi


Auch in diesem Jahr ist es gelungen, viele bunte Weihnachtspäckchen zu packen, um unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ anderen Kindern eine Freude zu machen.
Insgesamt kamen dieses Jahr 25 Päckchen inklusive Spendengelder zusammen.
Erster Sponsorenlauf der Pestalozzi Grundschule
Am 19.10.2022 liefen alle Kinder hochmotiviert 20 Minuten lang im Dauerlauf auf einer 400 Meter Strecke. Alle mit demselben Ziel: so viele Runden wie möglich laufen, um viele Spenden für Franziska sammeln zu können.
Da die Kinder Franziska aus dem Kindergarten bereits kannten und sie gerne unterstützen wollten, war die Anstrengungsbereitschaft und der Ehrgeiz besonders groß.
Zuvor haben die Kinder Sponsoren gesucht, die sie bei diesem Ziel unterstützten.
Bei bestem Wetter mit musikalischer Unterstützung und jubelnden Eltern zeigten alle Kinder ihre Bestleistung. So gelang es ihnen den tollen Betrag von 2.454€ zu sammeln.
Am Mittwoch, den 16.11.2022 konnte dann das Geld persönlich an Franziska übergeben werden. Die Familie war überwältigt von der zusammengekommenen Summe und freute sich sehr darüber, nun das Startkapital für weitere Umbaumaßnahmen zur Verfügung zu haben, um Franziska zuhause das Leben noch mehr erleichtern zu können.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, die es uns ermöglicht haben dieses Ziel zu erreichen!
Der verschwitzte Schultag
Von der Schule haben wir einen Elternbrief bekommen auf dem stand, dass es einen Spendenlauf geben wird und wir Sponsoren suchen sollten, die für den Spendenlauf spenden würden.
Zum Glück war an dem Tag schönes Wetter, sonst wäre es bestimmt ausgefallen. Wir wollten nämlich Geld für Franziska sammeln, weil sie sitzt im Rollstuhl und braucht bestimmt Geld für Therapie, einen größeren Rollstuhl und Vieles mehr.
Zunächst sind wir Richtung Sportplatz gelaufen und eine Laufstrecke war 400 m lang. Ich musste mich durchkämpfen möglichst viele Runden zu schaffen, aber ich wusste, dass es eine gute Tat war. Die ganze Zeit habe ich an Franziska gedacht und überlegt wie es so ist, im Rollstuhl zu sitzen. Herr Niclas´ Musikbox hat uns motiviert und Eltern waren willkommen und auch da, um uns anzufeuern. Als ganze Klasse sind wir in 20 Minuten 38 km gelaufen und hatten am Ende 535 Euro zusammen, denn wir haben viele großzügige Sponsoren gefunden.
Zum Schluss haben wir noch ein Foto für die Zeitung gemacht.
(Tagebucheintrag zu unserem 1. Sponsorenlauf an der Pestalozzi-Grundschule von Hannah Schmidt Klasse 4a)
Bücherwurmwoche
In der vergangenen Woche fand in unserer Schule eine Bücherwurmwoche statt. Schon im Vorfeld wurden viele Bücherwürmer gestaltet. So individuell wie die Kinder, waren auch ihre Vorstellungen davon, wie so ein Bücherwurm wohl aussehen könnte. Ist er klein oder groß, aus Holz, Papier, Wolle oder Kastanien? Die kreativen Ergebnisse sind im Computerraum ausgestellt und verstecken sich zum Teil zwischen den zahlreichen Büchern einer Buchausstellung der ´Lesewelten´, welche in den kommenden Tagen noch besucht werden kann.
Bereits am Montag erwartete die Kinder ein erstes Highlight, denn der Kinderbuchautor Herr Sven Gerhardt aus Marburg las aus zwei seiner Kinderbücher vor und berichtete, wie er dazu kam Autor zu werden. Gespannt hingen die GrundschülerInnen bis zum Ende der interessanten Lesung an seinen Lippen.
Innerhalb der Bücherwurmwoche wurde in den Klassen individuell am Thema gearbeitet. Während das 3. Schuljahr z.B. eine Lektüre las und dazu eine Lesedose gestaltete, widmeten sich die anderen Klassen dem Thema Märchen. Die Viertklässler erarbeiteten in Form eines Lapbooks die Merkmale von Märchen und gestalteten ein ´Märchen im Schuhkarton´. Die jüngeren Schuljahre hingegen lernten viele Märchen und Märchenfiguren kennen, spielten Märchenquizz, bastelten dazu und befassten sich fächerübergreifend mit dem Thema.
Am Donnerstag und Freitag erwartete die SchülerInnen ein Vorlesewettbewerb. Dazu wurden in den 2.-4. Klassen die LeserInnen gewählt. Aufgabe für diese war es zunächst, aus einem bekannten Märchen eine geeignete Stelle vorzulesen und im Anschluss noch einen fremden Text. Voller Aufregung traten jeweils vier Kinder aus einer Jahrgangsstufe gegeneinander an. Im gemütlich dekorierten Betreuungsraum der Pestalozzi Grundschule wurden sie u.a. von einer Jury erwartet, deren Mitglieder sich aus Kindern, ehemaligen Lehrerinnen, ´Büchereimamas´, dem Bürgermeister Herr Müller und der Inhaberin der Buchhandlung in Homberg/Ohm, Frau Kertscher, zusammensetzte. Letztere kam sogar an beiden Tagen und überreichte allen VorleserInnen bei der Siegerehrung gesponsorte Bücherpreise.
Auf dem Siegertreppchen landeten jeweils vom 1. Platz bis 4. Platz im
2. Schuljahr: Gizem Tulukçu, Gültekin Ilhan, Lene Lein, Ana-Maria Manoliu
3. Schuljahr: Lennard Schultheiß, Salima Emely Dausien, Rebecca Schmidt, Sarah Christin Ritter
4. Schuljahr: Hannah Schmidt, Lena Martin, Sandro Herzberger, Janka Goralczyk
In der Nacht zum Bundesweiten Vorlesetag am 18.11.2022, übernachteten die Klasse 4a in der Schulbücherei und die 4b in ihrem Klassenraum. Diese Lesenacht war wohl ein unvergessliches Erlebnis in ihrem letzten Grundschuljahr.
Aus Sicht aller Beteiligten eine gelungene Woche, in der das Lesen, aber besonders die Freude am Umgang mit Märchen und Geschichten im Fokus standen.
Neues Schulleitungsteam

Die ausgeschriebene Konrektorenstelle wurde im Oktober neu besetzt.
Das Schulleitungsteam besteht nun aus:
Angela Russlies (links) – stellvertretende Schulleitung und Yvonne Dechert (rechts) – Schulleitung
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund einer Baumaßnahme auf der Umleitungsstrecke des Baustellenfahrplans der VB-71 zwischen Maulbach und Wäldershausen muss dieser nochmal angepasst werden.
Die Änderungen gelten ab dem 11.05.2022.
Sie finden die neuen Änderungen im Anhang (rot markiert).
Baustellenfahrplan / VB-71, VB-78 / ab 25.04.2022 / Rülfenrod, Elpenrod
Gemünden, 07.04.2022
Lesewelten
In der Zeit vom 22.03.-02.04.2021 gab es in unserer Schule eine ca. 80 Bücher umfassende Buchausstellung. Ein bunter Mix aus Bilderbüchern, Büchern für Leseanfänger, sowie eine Auswahl an Jugendromanen und Sachbüchern lud die SchülerInnen aller Jahrgangsstufen zum Schmökern ein. Nach einem Besuch der Ausstellung nutzten viele Leseratten die Gelegenheit ein oder mehrere Bücher auszuwählen. Diese konnten anschließend von den Eltern bestellt werden.
Durch diese Aktion wurde nicht nur das Lesen und die Begeisterung für Bücher gefördert, auch unsere Schulbücherei profitiert davon. Alle Bücher der Ausstellung wurde von Lesewelten unserer Schule übereignet. So ist nun das Repertoire umfangreicher und damit die Ausleihe für unsere Grundschüler noch attraktiver.
Vielen Dank an das Team von Lesewelten aus Linz und auch an die Bibliotheksmütter, die alle Bücher archiviert haben.
Das Kollegium der Pestalozzischule



________________________________________________________________________________________________