Nachmittagsangebot

Im Nachmittagsangebot bieten wir im 2. Schulhalbjahr 2019/2020 folgende AG´s an:

  • Schülerzeitungs-AG (Montag)
  • Betreuungs-AG (Montag)
  • Kunst-AG (Dienstag)
  • Russisch-AG (Dienstag)
  • Betreuungs-AG (Dienstag)
  • Umwelt-AG (Mittwoch)
  • Kreativ-Aktiv-AG (Mittwoch)
  • Englisch-AG (Donnerstag)
  • Gesellschaftsspiele-AG (Donnerstag)
  • Betreuungs-AG (Donnerstag)
  • Entspannungs-AG (Freitag)
  • Tanz-AG (Freitag)

Außerdem bieten wir ein Betreuungsangebot nach den AG´s von 14:40 bis 16 Uhr an.

Beschreibung der AG-Angebote

Das AG-Angebot startet am Montag, dem 03.02.2020

Schülerzeitungs-AG                                   (Mo. 13:40-14:40 Uhr)                 

Unsere Schülerzeitung soll einmal in jedem Halbjahr erscheinen. In den wöchentlichen Redaktionssitzungen könnt ihr in die Rolle von Reportern, Fotografen oder Zeichnern schlüpfen und Geschichten und Berichte schreiben, Rätsel entwerfen, Interviews führen, Fotos machen und bearbeiten, Bilder malen, im Internet recherchieren, und, und, und. . .  

 (Leiterin: Frau Bhatti, Teilnehmerzahl: 5-7 Kinder, ab Klasse 2)

 

Betreuungs-AG                                                                 (Mo. 13:40-14:40 Uhr)

Freie Betreuungszeit

(Leiterin: Frau Welle)

 

„Kunst“-AG                                             (Di. 13:40-14:40 Uhr)             

In der Kunst-AG stellen wir viele tolle Kunstwerke her! Dabei benutzen wir verschiedene Materialien und Farben. Alle fertigen Projekte dürft ihr direkt mit nach Hause nehmen – zum Verschenken oder selbst behalten. Lasst euch überraschen, was wir alles gestalten werden! Was ihr dafür braucht: Schere, Kleber, Mäppchen mit Stiften und natürlich Freude am Malen und Basteln!

In jedem von uns steckt ein kleiner Künstler!

(Leiterin Frau Russlies, Teilnehmerzahl: maximal 15 Kinder)

 

Russisch-AG                                                (Di. 13:40-14:40Uhr)_

In dieser AG wollen wir uns mit der russischen Sprache beschäftigen und mit der russischen Kultur vertraut machen. Wir wollen das Alphabet kennen lernen, lustige Reime sprechen und Kinderlieder singen. Dabei darf natürlich Spiel und Spaß nicht fehlen: Mit Bewegungsspielen und witzigen Rätsel werden wir uns die russischen Vokabeln am schnellsten merken. Entdeckt euer Sprachtalent und gewinnt jetzt schon Sprachkenntnisse für eure Zukunft in Zeiten der Globalisierung.

(Leiterin: Frau Eckstein, Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder, ab Klasse 2)

 

Betreuungs-AG                                                                 (Di. 13:40-14:40 Uhr)

Freie Betreuungszeit

(Leiter: Herr Kuba)

 

Umwelt-AG                                                       (Mi. 13:40-14:40 Uhr)    

Erforschen, entdecken, spielend die Umwelt erfahren.

In der Umwelt-AG lernen die Kinder, wie Gemüse angebaut wird und wie es schmeckt.  Sprechen Bäume miteinander? Was passiert am Waldrand? Welche Tiere leben dort? Was können wir für sie tun? Wie sieht die Welt von morgen aus? Kindgerecht aufbereitete und mit viel Kreativität ausgestattete Minuten: basteln, pflanzen, malen, beobachten, schmecken. Drinnen und draußen – auch bei schlechtem Wetter.

(Leiterin: Frau Koob, Teilnehmerzahl: 15 Kinder)

 

Kreativ – Aktiv – AG                                    (Mi. 13:40-14:40 Uhr)   

Gemeinsam gehen wir in den Werkraum. Von a wie anmalen bis z wie zerbröseln bleiben uns eine Menge Möglichkeiten um Spaß zu haben. Wir können aus Fliesen Mosaike gestalten, mit CD´s oder Eierschalen basteln, raspeln, hämmern und einiges mehr.

Gemeinsam überlegen wir uns was wir in unsere AG- Zeit ausprobieren wollen. Für die Klasse 2,3,4!

(Leiterin: Frau Bhatti, Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder)

 

Englisch-AG                                                  (Do. 13:40-14:40 Uhr)

Hast du Lust Englisch zu entdecken? Meine Handpuppe Amy und ich werden dich begleiten.

Wir werden singen, malen, spielen, Geschichten hören und dabei auch einiges über die Bräuche und Feste im englisch sprachigen Raum erfahren. Diese werden wir dann natürlich auch feiern!

Mit Hilfe von Liedern, Gedichten, Geschichten und kleinen Filmen wird ein Fundament in der englischen Sprache gelegt und schnell wirst du in der Lage sein dich nicht nur über das Wetter auf Englisch zu unterhalten. Ich freue mich schon sehr auf dich!

(Leiterin: Frau Schück und Amy, Teilnehmerzahl:  15 Kinder)

 

Gesellschaftsspiele AG             (Do. 13:40 – 14:40 Uhr)      

In der Gesellschaftsspiele AG spielen wir die verschiedensten Brett- und Kartenspiele. Jeder darf sein Lieblingsspiel mitbringen, es vorstellen und dann mit den anderen gemeinsam spielen. Wenn das Wetter schön ist, findet die AG auch manchmal draußen statt.

(Leiter: Herr Schönfeld, Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder)

 

Betreuungs-AG                                                                 (Do. 13:40-14:40 Uhr)

Freie Betreuungszeit

(Leiter: Herr Kuba)

Abschalten und zum Wochenausklang die Ruhe genießen –    

das kannst du in meiner AG                                (Fr.13:40 – 14:40 Uhr)

Oft ist unser Alltag unruhig und durchgetaktet, so dass es nur wenig Zeit für Entspannung gibt. Wir werden gemeinsam Traumreisen durchführen, zu schöner Meditationsmusik malen, verschiedene Yogaübungen und Massagetechniken kennenlernen oder einfach auf der Wiese liegen und den Geräuschen und Düften der Natur nachsinnen.

Ich freue mich darauf, mit dir Stille zu erleben und neue Kraft zu tanken.

(Leiterin: Frau Juliane Schmuck, Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder)

 

Tanz-AG                                           (Fr. 13:40-14:40 Uhr)         

Tanzen verbindet. Tanzen macht fit. Tanzen stärkt die Körperwahr-nehmung. Tanzen bietet die Möglichkeit sich zu entfalten. Tanzen fördert die Kreativität und Fantasie. Tanzen ist ein Gemeinschaftssport. Die Kinder werden im Rahmen der Tanz-AG auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Die einstudierten Tänze werden von den Kindern aufgeführt.

(Leiterin: Frau Eckstein, Teilnehmerzahl: 15 Kinder)

 

Informationen zur Organisation:

Hausaufgabenbetreuung:

Jahrgang 1 und 2       Zeit: 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Jahrgang 3 und 4       Zeit: 13:00 Uhr bis 13:40 Uhr

Info

Die Erledigung der Hausaufgaben ist grundsätzlich Pflicht bis 13:40 Uhr bevor ein offenes Angebot in diesem Zeitfenster genutzt werden darf.

Nach erfolgter Anmeldung ist die Teilnahme am AG-Nachmittagsangebot Pflicht ebenso wie die Teilnahme am Mittagessen. Die Kosten für das Mittagessen werden monatlich zum 15. per SEPA-Lastschriftmandat eingezogen.

Aus organisatorischen Gründen kann ein Fernbleiben vom Mittagessen  nach erfolgter Anmeldung bei der Abrechnung  des Essens nicht mehr berücksichtigt werden. Einzige Ausnahme: längerfristige  Erkrankung . Abmeldungen vom Nachmittagsangebot können außerhalb des Schulhalbjahres nur bei der Änderung des AG-Angebotes erfolgen.

Ort Lindenweg 1, 35329 Gemünden (Felda) Telefon 06634/919 341 E-Mail poststelle@pestalozzi-grund.gemuenden.schulverwaltung.hessen.de Stunden Sekretariat: Montag 7.15-15.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 7.15-11.15 Uhr, Mittwoch 7.15-11.45 Uhr
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close