Frau Schück (Frösche)

Aus dem Alltag der Froschklasse

Theaterbesuch in Wettenberg

Am Freitag den 25.11.2022 haben wir uns an der Bushaltestelle der Schule getroffen. Unsere Eltern haben Fahrgemeinschaften gebildet, damit wir mit der Klasse 4am das Wettenberger Sammelsurium besuchen konnten. Dort guckten wir uns das Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot“ an.

Das Märchen erzählte wie zwei liebevolle Mädchen Tiere, Menschen und dem bösen Zwerg halfen. Der Zwerg war so böse, dass er sogar die beiden Prinzen in einen Bär und einen Adler verwandelt hat. Der Bär und der Adler waren Brüder und immer in der Nähe der Mädchen. Die beiden Wandersleute waren besonders lustig. So halfen Schneeweißchen und Rosenrot dem Zwerg: Beim ersten Mal befreiten sie ihn von einem Baum und schnitten dabei seinen Bart ein Stück ab. Das zweite Mal befreiten sie ihn von der Angel und schnitten abermals ein Stück Bart hab. Das dritte Mal befreiten sie ihn von dem Adler und der Fluch brach. Der Bär und der Adler wurden wieder zu Prinzen. Die Prinzen heirateten die Mädchen.

Das Stück hatte eine Pause in der wird fangen spielten. Nachdem das Stück fertig war, fuhren wir wieder zurück in die Schule. Alle konnten abgeholt werden oder mit dem Bus nach Hause fahren. Es war toll!

Von Nele-Marie Klasse 4b

Der Tag auf dem Eis

Um acht Uhr kam der Bus in der Schule an, der uns nach Bad Nauheim bringen sollte. Leider war es kein Luxusbus. Aber wir hatten trotzdem Spaß, denn Nele-Marie, Sandro, Lennard, Anton und ich haben TikTok gespielt. Nach einer Stunde Fahrt waren wir in Bad Nauheim am Eisstadion der Profis angekommen, wo uns bereits Jan, ein Mitarbeiter des Vereins, erwartet hat. Er hat uns einiges erklärt und sofort durften wir uns umziehen, Schlittschuhe holen und aufs Eis.

Auf dem Eis war es zuerst sehr rutschig, deswegen habe ich erst mit dem Hilfszwerg Foxi geübt. Ich bin ein paar Mal mit Anton zusammengekracht, aber dann, nach dem Üben, ging es schon weiter. Der Trainer der Jugendmannschaft hat uns viele Möglichkeiten gezeigt und erklärt, wie man nicht so leicht hinfällt. Danach habe ich ohne Foxi weitergemacht. Zuerst bin ich hingefallen, aber dann hat es auch ohne Foxi geklappt. Danach bekamen wir Schläger und Puk und wir durften Eishockey spielen.

Unsere Frühstückspause verbrachten wir im VIP-Raum und dort gab es auch einen kurzen Vortrag über den Verein. Im anschließenden Quiz haben wir viele Fragen richtig beantwortet. Anschließend haben wir einen Blick in die Kabinen geworfen. Was ein Glück! Wir haben den goldenen Helm des Topscorers und Taylor Vause persönlich getroffen. Mit unseren neuen Fan-Schals machten wir uns auf zum Bahnhof und fuhren von Bad Nauheim über Gießen nach Nieder- Gemünden. Der Tag war toll!!!

Von Ole Schönfeld Klasse 4b

Mit Geduld dem Herbst auf der Spur

Der Herbst zeigt seine schöne Seiten. Uns haben es in diesem Jahr besonders die Pilze angetan. Nach Pilzen aus Beton haben wir aus filigranen Pailletten wunderschöne Fliegenpilze gebastelt.

Eichhörnchen im Schatten

Nach einem tollen Sommer beobachten wir wie sich der Wald verändert. Eichhörnchen sammeln ihre letzten Vorräte bevor sie sich für ihren Winterschlaf zurückziehen. Künstlerisch haben wir es so umgesetzt…

Sauberhafter Schulweg

Die Aktion „Sauberhafter Schulweg“ findet mittlerweile seit 20 Jahren in Hessen statt. In diesem Jahr waren wir, die Drittklässler der Pestalozzi Grundschule, hochmotiviert unseren Schulweg von achtlos entsorgtem Müll zu befreien. Gut vorbereitet mit Müllsäcken, Greifzangen und Handschuhen machten wir uns auf den Weg und fanden in einer Stunde doch so einiges an Müll. Vor allem Getränkeflaschen und Zigaretten waren überall zu finden. Aber auch Masken, Tüten und Taschentücher lagen am Wegesrand. Unseren gesammelten Müll brachten wir zum Bauhof der Gemeinde, der ihn für uns entsorgt. Trotz über dreißig Grad Außentemperatur waren alle Kinder hoch motiviert. Die Umwelt dankt euch für eure Mühe!!! Ihr seid klasse! Und darauf zum Abschluss der Aktion und zum Ende des Schuljahres ein leckeres Eis.

Fruit salad

Nachdem wir uns in den letzten Wochen mit dem Thema Obst im Englischunterricht beschäftigt haben, durfte natürlich auch ein leckerer Obstsalat nicht fehlen! Jeder brachte etwas mit: strawberry, apple, pear, cherry, rasberry, orange Wash it, cut it, mix it, eat it!

Känguru-Wettbewerb

In diesem Jahr haben alle Kinder der Klasse 3 am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen und ihr Können unter Beweis gestellt. Siegerin an unserer Schule ist Janka.

Stolz präsentiert sie ihre Urkunde und ihr gewonnenes T-Shirt. Alle Teilnehmer:innen haben ein Knobelspiel erhalten. Die zukünftigen Drittklässler:innen können sich schon darauf freuen!

Christi Himmelfahrt

Wir hören im Religionsunterricht noch einmal die Ostergeschichte. Im Anschluss daran erzählt uns Frau Schück, was an Christi Himmelfahrt passiert ist und warum dies ein Feiertag ist. Jesus ist zu seinem Vater in den Himmel zurückgekehrt. Wir schicken ihm viel Wind und ein schönes Bild hinterher.

Der Glasbläser

Endlich können wir langsam wieder Menschen außerhalb des normalen Schullebens bei uns in der Schule begrüßen. Der Glasbläser besuchte uns in der Turnhalle und erklärte uns viel über die Herstellung von Glas und wie es verarbeitet wird. Sogar eine eigene Kugel durften einige Kinder herstellen. Immer wieder faszinierend! Zum Schluss hatten wir auch die Gelegenheit einige Kunstwerke als Andenken an diese tolle Vorstellung zu erwerben.

Unser Spieletisch ist da

Nachdem wir uns lange überlegt haben, was wir uns für das Geld des Fördervereins aussuchen wollten, haben wir uns am Ende für einen großen Spieletisch entschieden. Momentan steht Mensch-ärgere-dich-nicht noch hoch im Kurs. Aber auch Mühle und Schach ist auf diesem tollen Tisch möglich. Eine wunderbare Ergänzung und Abwechslung für unseren Schulalltag!

Wir grüßen die Sonne und arbeiten fleißig und voll Freude im Freien (05/2022)

So ein Theater… (03/2022)

Nachdem die gesamte Pestalozzischule bereits im Dezember 2021 das Stück: „Zwei Tauben für Aschenputtel“ im Stadttheater Gießen sah, war dieses auch nun wieder das Ziel eines Ausfluges der dritten Klassen.

Im Musikunterricht behandelten wir vor Kurzem das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew. Dabei lernten wir nicht nur den Inhalt des Stückes und die Biografie des Komponisten kennen, sondern beschäftigten uns auch ausführlich mit dem Aufbau eines Orchesters sowie den verschiedenen Instrumentengruppen bzw. Instrumenten.

Als das neue Programm des Stadttheaters bekannt wurde und genau dieses Stück vom Philharmonischen Orchester Gießen aufgeführt werden sollte war schnell klar: Diese Chance lassen wir uns nicht ergehen! So wurden kurzerhand Fahrgemeinschaften organisiert und einem ´klassischen Ausflug´ stand nichts mehr im Wege. Nicht nur die Kinder waren begeistert;  denn das war für Viele eine Primiere.

Vom Korn zum Brot (10/2021)

Nach der Theorie kam die Praxis. So erlebten die Kinder der Klassen 3a und 3b einen wunderschönen Vormittag auf dem Bauernhof der Familie Lein.

Frau Lein hatte schon Brotteig vorbereitet und das Backhaus angeheizt. Nun konnte sich jedes Kind seinen Laib formen und mit Ausstechförmchen kennzeichnen. Gemeinsam schauten wir uns das Backhaus an und gingen dann zu den Kühen. Herr Lein erzählte uns Vieles über die Haltung im Freilaufstall. Highlight waren natürlich die Kälbchen. Zurück am Backhaus duftete es schon von Weitem nach frisch gebackenem Bauernbrot. Jeder durfte seines stolz mit nach Hause nehmen. Vorher stärkten wir uns aber noch mit frischem Schmierschelkuchen, natürlich auch aus dem Bleidenröder Backhaus.

Was wird das mal? (09/2021)

Diese Frage stellten sich die Drittklässler in diesem Schuljahr seit dem Tag, an dem, in einem mit Nährlösung gefüllten Becher, fünf kleine Raupen in unserer Klasse ankamen. Jeden Morgen zog es die Kinder gespannt zu ihnen und es wurde mit Lupen geschaut, diskutiert und über Veränderungen gestaunt. Und diese gab es jeden Tag zu sehen. Schnell wurden aus den einst nur fünf Millimeter großen Tierchen dicke Raupen, die sich auch in der Farbe veränderten. In Büchern wurde recherchiert und schnell entdeckten die Kinder ein Exemplar, das unserem sehr ähnlich war.

Richtig spannend wurde es, als wir noch ein paar andere Raupen bekamen, die beim Spaziergang entdeckt wurden und kurzerhand auch in unserem Insektenhotel Einzug hielten. Diese Raupen waren ganz anders; schwarz und haarig anzusehen. Wir fütterten sie jeden Tag mit frischen Brennnesseln, denn auf dieser Futterpflanze wurden sie auch in der Natur entdeckt.

Die Tage vergingen, bis sich plötzlich die dicken Raupen auf den Weg machten und sich am Hinterleib an der Decke des Hotels aufhängten. Beim Verpuppen konnte man regelrecht zu sehen. Eine spannende Zeit, in der auch mitten im Mathematikunterricht entzückte Rufe zu hören waren, gefolgt von kleinen Entdeckern, die zu den Raupen stürmten um zu beobachten.

Nur ein paar Tage brauchten wir Geduld um das Wunder der Metamorphose hautnah erleben zu dürfen. Zuerst verwandelten sich die Distelfalter, kurze Zeit später die Tagpfauenaugen. Wir fütterten sie zunächst und stellten frische Blumen und Zuckerlösung, aber auch Obstscheiben in das Hotel der bunten Schmetterlinge.

An einem sonnigen Tag war es dann soweit und wir haben den liebgewonnenen Tierchen auf der Blumenwiese die Freiheit geschenkt. Etwas traurig über den Abschied, aber vor allem glücklich über dieses schöne gemeinsame Erlebnis endete damit unsere Sachunterrichtseinheit zum Thema: Schmetterlinge und ihre Verwandlung.

Unendliche Weiten… (01/2021)

Wer kennt ihn nicht? Den Spruch:

„Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.“

Schon während der ersten Fragerunde wurde klar, wie viele Fragen die Kinder des 3. Schuljahres zu dem Thema haben, aber auch wie wenig Vorwissen.

Schnell lernten die Kinder die Planeten und ihre Eigenschaften kennen, klärten mit Hilfe von Büchern und Texten: wie die unterschiedlichen Farben der Himmelskörper zu Stande kommen, wer sich da eigentlich um wen dreht, das die Sonne ein Stern ist oder warum der Mond sich verändert.

Nun kennen auch unsere Kinder im 3. Schuljahr alle Planeten unseres Sonnensystems und sind kleine Experten, die nun selber die ein oder andere Frage beantworten können. 

Fasching

Leider konnten wir auch in diesem Jahr nicht mit der ganzen Schulgemeinde Fasching feiern. Aber im Klassenraum hatten wir sehr viel Spaß beim Basteln, Tanzen, Spielen und Waffeln essen. Wir freuen uns schon sehr drauf nächstes Jahr wieder mit allen Kindern der Schule zu feiern.

Briefe an Senioren

In der Weihnachtszeit während einer Pandemie haben wir viel darüber nachgedacht, wie wir anderen Menschen eine Freude machen können. Da die Bewohner des Seniorenheims nur sehr wenig Besucher empfangen dürfen hat jedes Kind der Klasse 3a und 3b einen Brief an einen Bewohner des Seniorenheims in Homberg geschrieben in der Hoffnung ein wenig Licht in dunklen Zeiten zu versenden.

Frosch Emil

Nach so langer Zeit des Homeschoolings darf auch die Freude am Kunstunterricht nicht zu kurz kommen. Die Kinder der Froschklasse haben ihr Klassentier Emil gemalt.

Sonnenbilder

Und weil das Wetter so schön war folgte die strahlende Sonne mit phantasievollen Farben.

Sport und Spiel

Die dritte Sportstunde verbringen wir gerne im Freien. Dabei haben die Kinder den Schulhof und alles aus dem Spielehäuschen einmal ganz für sich alleine. Dabei ist dieser kreative Parcours entstanden.

Video_Hüpfen

Blühwiese vor dem Klassenraum

Als die Froschklasse eingeschult wurde, zogen wir in einen ungenutzten Klassenraum. Nachdem die Elternschaft sehr aktiv war und den Klassenraum verschönert hat, wurden anschließend neue Möbel geliefert.

Der Gestaltung des Außenbereiches widmeten wir uns in diesem Jahr, denn auch hier gab es noch keine Blühwiese, wie im unteren Bereich.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wir freuen uns schon sehr auf weiteres Erblühen.

Ort Lindenweg 1, 35329 Gemünden (Felda) Telefon 06634/919 341 E-Mail poststelle@pestalozzi-grund.gemuenden.schulverwaltung.hessen.de Stunden Sekretariat: Montag 7.15-15.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 7.15-11.15 Uhr, Mittwoch 7.15-11.45 Uhr
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close