HA-Betreuung

Abmeldung von der HA-Betreuung

Sehr geehrte Eltern,

um in Zukunft die Abmeldung von der Hausaufgabenbetreuung einfacher und transparenter zu gestalten, soll ab 03.09.2018 die Abmeldung per SMS an folgende Mobilfunknummer erfolgen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist Whatsapp nicht möglich.

Bitte tragen Sie in der SMS den Namen des Kindes und den Tag der Abmeldung ein.

Mobil: 0176 – 3673 7365

Das Handy wird im Betreuungsraum stationiert, sodass immer gewährleistet ist, dass Ihre Nachricht an Ort und Stelle ankommt und die Betreuung direkt Bescheid weiß, welches Kind nicht kommt.

In dringenden Notfällen ist die Betreuung in der Zeit von 11:30 Uhr bis 13:40 Uhr unter der Mobilfunknummer erreichbar.


Liebe Eltern,

folgende Regeln werden ab dem neuen Schuljahr 2020/21 für die HA-Betreuung gültig sein. Bitte nehmen Sie diese zur Kenntnis.

 

  • Die Hausaufgabenbetreuung findet von Montag bis Donnerstag in der 5., 6. und 7. Stunde bis zum Beginn der AG statt. Freitags müsssen die Hausaufgaben zu Hause erledigt werden.
  • In der Hausaufgabenbetreuung wird den Schülern ermöglicht an ihren Hausaufgaben zu arbeiten.
  • Die Aufsicht gibt dabei Hilfestellung und Anleitung zum selbstständigen und         konzentrierten Bearbeiten der Aufgaben.
  • Die Hausaufgabenbetreuung beinhaltet keine Nachhilfe oder Förderunterricht.
  • Kinder, die mit ihren Hausaufgaben fertig sind, erhalten ein Beschäftigungsangebot (Spiele/Rätsel/erweiterte Aufgaben zum Bearbeiten)
  • Es kann in der Hausaufgabenbetreuung nicht auf die vollständige Richtigkeit der Aufgaben geachtet werden.
  • Die Hausaufgabenbetreuung ist kein Ersatz für elterliche Kontrolle und Vertiefung des Lernstoffes.
  • Zwischen den Hausaufgabenbetreuern und den entsprechenden Klassenlehrern/innen der Schüler/innen erfolgt ein stetiger Austausch.
  • Lesen, Auswendiglernen, Diktatübungen, 1×1 trainieren und andere mündliche Aufgaben müssen zuhause erledigt werden.
  • Im Einzelfall können individuelle Absprachen zur Fertigung der Hausaufgaben getroffen werden.
  • Die Hausaufgabenbetreuung wird durch einen Vertrag, den Eltern und Schüler unterschreiben, geregelt.
  • Die Regeln in der HA-Betreuung müssen eingehalten werden. Bei einem Fehlverhalten erhält das Kind ein Verstoßzettel bei erneutem Fehlverhalten wird das Kind aus der Betreuung ausgeschlossen.
  • Die Kinder müssen einen Mund-Nasenschutz tragen.

Regeln der Hausaufgabenbetreuung und Betreuungszeit

  1. Hausaufgabenzeit ist Schweigezeit.

Während der Betreuung arbeite ich leise und konzentriert für mich.

  1. Bei Fragen melde ich mich und drehe die Farbklötzchen um.
  2. Wenn ich meine Hausaufgaben erledigt habe, lege ich diese der Betreuungskraft vor.
  3. Meinen Ranzen stelle ich in einer Reihe im Flur ab.
  4. Ich übe keine verbale/körperliche Gewalt gegen meine Mitschüler aus.
  5. Ich gehe mit den Sachen, die ich benutzt habe, ordentlich um und räume sie wieder zurück.
  6. Bei einem Fehlverhalten erhalte ich einen Verstoßzettel, den ich von meinen Eltern unterschrieben der Betreuungskraft vorzeigen muss.

Wichtig: Falls das Schreiben nicht vorliegt, werden die Eltern des Schülers kontaktiert.

  1. Bei einem Verstoßzettel darf ich an der HA-Betreuung nicht mehr teilnehmen. Über die Dauer entscheidet die Schulleitung.
  2. Für den Spieleraum suche ich mir ruhiges Spiele aus, sodass meine Mitschüler nicht gestört werden.
  3. Im Betreuungsraum darf ich nicht umherrennen.
Ort Lindenweg 1, 35329 Gemünden (Felda) Telefon 06634/919 341 E-Mail poststelle@pestalozzi-grund.gemuenden.schulverwaltung.hessen.de Stunden Sekretariat: Montag 7.15-15.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 7.15-11.15 Uhr, Mittwoch 7.15-11.45 Uhr
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close